Samstagsübung – 13.09.2025

Nach einem bereits intensiven Ausbildungstag fand am Samstag, den 13. September 2025, am späten Nachmittag die traditionelle Samstagsübung der Feuerwehr Fügen statt. Aufgeteilt auf zwei Züge wurden dabei zwei realitätsnahe Szenarien abgearbeitet.


Szenario 1 – Brand in der Therme Fügen

Im ersten Übungseinsatz wurde ein Brand im Technikraum der Therme Fügen angenommen.
Unverzüglich rückten TLF1, die Drehleiter (DLK) und das KLF zum Einsatzort aus. Der Atemschutztrupp des Tanklöschfahrzeugs rüstete sich bereits während der Anfahrt aus, um sofort mit der Brandbekämpfung beginnen zu können.

Das KLF stellte die Wasserversorgung über einen nahegelegenen Hydranten sicher und speiste das Tanklöschfahrzeug. Ein weiterer Teil der Mannschaft nahm Atemschutzgeräte von der DLK auf und übernahm die Personensuche im weitläufigen Gebäude. Dafür mussten die Geräte zunächst zu sogenannten Twinpacks umgebaut werden.

Während der Übung kam es zu einer zusätzlichen Herausforderung: Eine Person wurde nach einem Sturz von einer Leiter simuliert. Mit Unterstützung der Drehleiter und der restlichen KLF-Mannschaft konnte auch diese Situation bewältigt und die verletzte Person dem Rettungsdienst übergeben werden.


Szenario 2 – Verkehrsunfall auf der Fügenbergstraße

Das zweite Szenario stellte den Technischen Zug vor eine knifflige Aufgabe: Ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der alten Fügenbergstraße.

Nach der Alarmierung rückten TLF2 und LFBA zum Einsatzort aus. Dort bot sich den Einsatzkräften folgendes Bild: Ein PKW war über den Straßenrand hinaus geraten und klemmte eine Person zwischen Fahrzeug und Baumstamm ein.

Mit Hilfe der Seilwinde des LFBA wurde der PKW zurück auf die Fahrbahn gezogen, wodurch die eingeklemmte Person befreit werden konnte. Währenddessen stellte TLF2 den Brandschutz sicher. Zusätzlich sperrten Mitglieder die Straße an beiden Seiten ab und errichteten einen Sichtschutz. Nach Abschluss der Bergung wurde das Unfallfahrzeug einem Abschleppunternehmen übergeben und die Fahrbahn gereinigt.

Diese Übung wurde aufmerksam vom Bürgermeister von Fügenberg verfolgt, der sich vor Ort ein Bild vom Ausbildungsstand machen konnte.


Abschluss und Kameradschaft

Nach dem Übungsende führte der Weg ins neue Feuerwehrhaus, wo die Mitglieder den Baufortschritt besichtigten. Traditionellerweise endete der Tag anschließend mit einer gemeinsamen Grillerei und gemütlichem Beisammensein im alten Feuerwehrhaus – wahrscheinlich zum letzten Mal an diesem Standort.

Bericht: Sandra Feichter
Bilder: Stefan Rengo, Martin Ludwig

« von 3 »
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.