Am Freitag, den 04. April 2025, fand in Stumm im Zillertal die diesjährige Abschnittsübung des Feuerwehrabschnitts Fügen statt. Auch wir als Feuerwehr Fügen waren mit 16 Mitgliedern und 2 Fahrzeugen aktiv beteiligt und konnten gemeinsam mit 8 weiteren Feuerwehren wertvolle Erfahrungen im Übungseinsatz sammeln.
Gegen 19:00 Uhr wurde der Einsatz mit der Übungsannahme „Brand in Tiefgarage Reifenzentrum Achleitner“ gestartet. Schon auf der Anfahrt wurde der Einsatzleiter der Feuerwehr Stumm durch einen Passanten auf einen schweren Verkehrsunfall mit Gefahrgut aufmerksam gemacht – nur etwa 100 Meter vor dem eigentlichen Brandobjekt. Drei Personen wurden dabei teils schwer verletzt, ein Fahrzeug war von einer Staplergabel durchbohrt, Gasflaschen lagen verstreut am Unfallort.
Unsere Aufgabe als Feuerwehr Fügen bestand in der Erkundung und Messung des Gefahrguts. Nachdem wir die Gaskonzentration bestimmt und die Stoffart identifiziert hatten, konnte die technische Rettung durch die Kameraden der Feuerwehr Kaltenbach sicher durchgeführt werden.
Im weiteren Verlauf rückten wir gemeinsam mit weiteren Wehren zum eigentlichen Brandobjekt vor. Dort wurden zwölf Personen als vermisst gemeldet – darunter Verletzte in der Tiefgarage sowie im Obergeschoss des Gebäudes. Die Rettung erfolgte über Steckleitern, mehrere Atemschutztrupps durchsuchten das Gebäude nach Vermissten und Brandstellen. Parallel dazu wurde mit der Brandbekämpfung begonnen. Die Wasserversorgung wurde über eine Relaisleitung vom Ziller sichergestellt.
Zusätzlich wurde ein weiterer Einsatzort eingerichtet: In der Werkstatt des Betriebes war eine Person in einer Montagegrube unter einer schweren Last eingeklemmt. Die Feuerwehr Schlitters übernahm diese Rettung mit Hebekissen.
Gegen 21:00 Uhr konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Bei der Schlussbesprechung bedankte sich Bürgermeister Ing. Frank Kolb für den Einsatz und lobte die ausgezeichnete Zusammenarbeit aller Feuerwehren. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter, sein Stellvertreter Herbert Eibl, Bezirksbrandinspektor Stefan Geisler sowie Abschnittskommandant Reinhard Haun waren vor Ort und zeigten sich beeindruckt von der Schlagkraft und dem Zusammenspiel der beteiligten Kräfte.
Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Stumm für die Organisation der Übung sowie an die Eigentümer der Übungsobjekte, die ihre Gebäude und das Gelände zur Verfügung gestellt haben.
Eckdaten zur Übung:
- 112 Einsatzkräfte
- 9 Feuerwehren
- 17 Feuerwehrfahrzeuge
- 2 Fahrzeuge und 16 Mitglieder von der Feuerwehr Fügen
- Übungsschwerpunkte: Gefahrgut, Menschenrettung, Atemschutz, Brandbekämpfung
Bericht: Martin Ludwig
Fotos: BFV Schwaz Team ÖA Stefan Schwaiger, Stefan Rengo, Martin Ludwig